Glasrohre und Zylinder

Bei Hilgenberg finden Sie Glasrohre und Zylinder aus verschiedenen Glasarten – ob als ganze Länge oder als fertiger Abschnitt mit anschließender Kantenbearbeitung. Wir fertigen für Sie auftragsbezogen und in fast jeder Länge im Bereich von 1-2000 mm. Weiterhin fertigen wir auch Präzisionsglasrohre und Zylinder mit kalibrierten Innendurchmessern und rundgeschliffenen Außenflächen – auf Wunsch auch technisch poliert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Werkstoffe/Formen

Nachfolgend finden Sie eine Liste der standardmäßig von uns verarbeiteten Gläser. Gerne beschaffen wir auf Wunsch auch weitere Glasarten für Ihre Produkte. Auch die Beistellung kundenspezifischer Gläser zur Bearbeitung ist möglich.

  • Sodaglas (Kalk-Natron-Glas)
  • Borosilicatglas 3.3
  • Neutral Klar und Braunglas
  • Aluminiumsilicatglas (Halogenglas)
  • Bleiglas
  • Quarzglas
  • Einschmelzgläser
  • Farbglas


Folgende Formen können realisiert werden:

  • rund
  • Vierkant/Rechteck
  • oval

Einsatzfertig konfektioniert

Die Röhren können durch folgende Verfahren abgelängt werden, aus denen sich jeweils ein anderes Schnittbild ergibt:

  • Ritzbrechen: scharfkantig, nicht 100% plan, Schnittfläche ist glasklar
  • Sprengen: scharfkantig, nicht 100% plan, Schnittfläche ist glasklar
  • Sägen: stumpf, nicht 100% plan parallel, Schnittfläche ist matt, leichte Ausbrüche der Kanten sind möglich
  • Trennschleifen: stumpf, plan paralleler Schnitt, Schnittfläche ist matt, weitgehend ausbruchfrei

Weitere mögliche Verarbeitungsschritte

Nach dem Ablängen können wir die Röhrchen weiter bearbeiten. Dazu stehen uns unter anderem folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Verrunden oder Feuerpolieren der Kanten
  • Fasen der Innen- und Außenkanten
  • Oberfläche mattieren (Sandstrahlen)
  • Heißverformen der Enden
  • Ausbohren oder Aufweiten der Zylinderenden
  • Glasrohr mit seitlicher Öffnung
  • Glasfasern mit einem als Kugel ausgeformten Ende
  • NMR-Röhrchen mit Schraubverschluss
  • Markröhrchen mit spezieller Innenoberfläche
  • Mini-Reagenzgläser mit Bördelrand
  • Neue Preform zum Ziehen von Glaskapillaren
  • Probenröhrchen mit Senkung im Boden
  • Cloning Zylinder mit Nummerierung
  • Großvolumige Kreuz-Theta Kapillaren
  • Hohe Dichtigkeit mit neuer Standard Kappe
  • Komplexes Bauteil aus Quarzglas
  • Tropfpipetten in vielen Größen und Ausführungen
  • Licht geschützte Verpackungsgläser
  • Ampullen mit eingebauter Testleckage
  • Dickwandige Probengefäße
  • Messampullen mit konischem Boden
  • Spezielle Glaskapillaren für Messungen
  • Glasrohre und Kapillaren mit Einschnürung
  • Fein skalierte Glaskanülen (für Auf- und Entnahme)
  • CNC-Bearbeitung von Glasscheiben
  • Neue 5 mm NMR Standard-Kappen
  • Glastiegel für thermische Analysen
  • Kapillaren mit Skalenteilung
  • Quadratische Kapillare mit 9 Innenkanälen
  • 9-fach gebündelte Kapillare
  • Unsere Schneidvorrichtung
  • Diamantdraht zum Schneiden von Kapillaren
  • Schaugläser (laserstrukturiert)
  • Extrem dickwandige Kapillaren
  • Polyimidbeschichtete Füllnadeln
  • Ampullen mit geringem Volumen
  • NMR-Röhrchen (eingefärbt)
  • NMR-Septum Kappen (höhere Dichtigkeit)
  • NMR-Röhrchen (Barcode & Verjüngung)
  • Markröhrchen mit perforiertem Boden
  • Reagenzgläser mit Loch z.B. als Entlüftung
  • Reagenzgläser mit Entlüftungskerbe
  • Ovale Kapillaren (dünnwandig)
  • Dreikantkapillaren (dünnwandig)
  • Verdrillte Kapillaren durch Warmverformen
  • Multikanalkapillare (ringförmig)
  • Spezielle Light-pipe aus Glas
  • Luggin-Kapillare für Messungen
  • Prüfdorne (verschiedene Werkstoffe)
  • Kurz Karpullen mit Sonderrollrand
  • Glaskapillare zur Reizung von Bienen-Fühlern
  • XRD-Kapillare mit Lueranschluss
  • Glasdüse mit Dicht-und Haltering
  • Glaskapillare mit seitlich montierten Stutzen
  • Leicht zerstörbare Glasampullen
  • Glasstäbe mit Oberflächenstrukturierung
  • Lang-konische Fokusierdüsen
  • Oberflächenstrukturierung von Glassubstraten
  • Lasersublimationsbohren in Flachkapillaren
  • Dünne Nadeln bis zu 180° biegsam
  • Glasnadeln mit gebogener Spitze
  • Auf Präzision geschliffene Glasringe
  • Glasstäbe mit partiell-mattierter Oberfläche
  • Einschmelzglas mit hoher thermischer Ausdehnung