neue Probenröhrchen
Reagenzgläser mit Loch
Reagenzgläser mit seitlicher Öffnung haben verschiedene Vorteile. Ein Loch am oberen Rand kann zum Beispiel als Entlüftung oder als Zuführung einer Messsonde sowie eines Thermoelements dienen. Ein Loch im unteren Bereich kann als Zulauf für eine Probe in das Röhrchen dienen. Damit kann die Probe z.B. an einen Sensor herangeführt werden oder eine definierte Menge von Probenmaterial entnommen werden.
Werkstoffe
- Sodaglas/Kalk-Natron-Glas (z.B. AR©)
- Borosilikatglas (z.B. DURAN©, PYREX©, SIMAX©)
- Neutralglas (z.B. FIOLAX© und DUROBAX©)
- Aluminium-Silikat-Gläser (z.B. Schott 8252/8253)
- Quarzglas (natürlich erschmolzenes sowie synthetisch hergestelltes Quarzglas, u.a. F300)
Herstellungsverfahren
Abmessungen
- Durchmesser: 4 - 30 mm
- Längen: 30 - 300 mm
- Wandstärken: 0,6 - 1,8 mm
Ausführungen
- mit definiertem Loch in der Seitenwand
- mit Rund- oder Flachboden
Geometrien
Vorteile
- direkte Entlüftung
- seitlicher Zugang zur Probe
- seitlicher Zulauf für eine Probe
Branchen/Anwendungsgebiete
- Sensorik
- Analytik
- Elektrotechnik
- Chemie
- Pharmazie
- Metallurgie