Unsere Fertigung übernimmt für Sie auf Wunsch auch die komplette Montage von Baugruppen, in die unsere Glasteile eingebaut werden – von der Disposition der Teile bis hin zum Versand. Bereits heute produzieren wir für langjährige Kunden verschiedene Baugruppen in unserem Werk in Waldkappel. Sie haben eine entsprechende Aufgabe, die sie gerne auf einen zuverlässigen und kompetenten Partner übertragen würden? Sprechen Sie uns an – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine passende Lösung! Nachfolgend finden Sie ein Übersicht der unterschiedlichen Fügetechniken, die wir Ihnen heute bereits anbieten können.
Als einfachste Variante können Glasteile mit anderen Glasteilen über eine Verschmelzung verbunden werden. Dabei werden keine weiteren Werkstoffe zum Aufbau der Verbindung benötigt, solange beide Glasarten identisch sind. Glas-Glas-Verbindungen sind sowohl stabil als auch temperaturbeständig und verfügen über die gleichen technischen Eigenschaften an der Fügestelle wie die verwendete Glasart. Durch Glas-Glas-Verbindungen lassen sich gasdichte Verbindungen herstellen.
Glas kann direkt mit Metallen verschmolzen werden, wenn die linearen Ausdehnungskoeffizienten von Glas und Metall dicht beieinander liegen. Durch die Verschmelzung wird ebenfalls ein gasdichter Übergang vom Glas auf das Metall hergestellt.
Diese Verbindungen sind ebenso wie Glas-Glas-Verbindungen sehr stabil und weitestgehend temperaturunabhängig nutzbar. Allerdings darf die Verschmelzung nicht zu stark erhitzt und zu schnell wieder abgekühlt werden, da sich im Glas sonst eine thermische Spannung aufbaut.
Es kann zu Rissen und undichten Stellen kommen – Bruchgefahr.
Als preiswerteste Verbindung dient die Klebeverbindung auf Acryl- oder Epoxydbasis.
Diese Art der Verbindung wird meistens dort eingesetzt, wo die Verbindung keinen starken Beanspruchungen ausgesetzt ist, wie hohen Temperaturen oder dem Durchfluss von starken Säuren bzw. Laugen. Einfache Klebeverbindungen zwischen Kunststoff und Glas lassen sich sehr preiswert herstellen. Dabei stehen uns für die verschiedensten Aufgaben Kleber zur Verfügung.
Verklebungen auf keramischer Basis sind im Gegensatz zu Verklebungen auf Kunststoffbasis hoch temperaturfest und weitaus beständiger gegenüber Säuren und Laugen. Mit keramischen Klebern können sogar gasdichte Verbindungen hergestellt werden. Durch Ausbrennen des Bindemittels aus dem Kleber findet ein Ionenaustausch zwischen Glas und Keramikanteilen im Kleber statt.
Dies führt zu einer hochfesten Verbindung. Durch den keramischen Anteil des Klebers wird die Klebestelle nicht transparent, sondern grau erscheinen.
Fragen Sie spezifische Produkte mit individuellen Abmessungen an! Nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Anfrage zu stellen!