Eine Luggin Kapillare ist ein besonderes Röhrchen, welches große Bedeutung bei allen Messungen unter Stromfluss findet. Beim Messen einer Spannung kommt es, bedingt durch Entfernung zur Arbeitselektrode, zum sogenannten “ohm’schen Spannungsabfall”. Um den Abstand möglichst klein zu halten, wird die Referenzelektrode über eine Luggin-Kapillare an die Elektrolyte angeschlossen.
Die Anwendung des Kunden im vorliegenden Fall beschäftigte sich mit der elektrochemischen Speicherung von Energie in einer Batterie. Eine Besonderheit der vorliegenden Kapillare ist die am Austritt befindende Membran sowie die drei Anschlüsse für Zufuhr der Elektrolyte.