Licht - auf den Punkt gebracht

Light-pipe

In der vorliegenden Anwendung geht es um ein Bauteil eines Szintillator-Photomutipliers, der Röntgenstrahlen in leicht zu messende elektrische Signale umwandelt. Gewöhnliche Mikroskope arbeiten mit sehr geringem bis mittlerem Vakuum. Die Bauteile dieser Lightpipes bestehen aus einem transparenten Kunststoff und können bis 80 °C erhitzt werden.

Die Komponenten im vorliegenden Mikroskop arbeiten unter sehr hohem Vakuum, was eine Erhitzung des Materials bis an die 100 °C bedeutet. Der Kunde entschied sich bei der Produktion der Bauteile für ein Glas, das neben der hohen Temperaturbeständigkeit mit seiner UHV-Kompatibilität überzeugen konnte. Weitere Anforderungen, die sich auf die internen Reflektionen in dem Bauteil beziehen, konnten mit dem Glas ebenso ausgezeichnet erfüllt werden.

  • Glasrohr mit seitlicher Öffnung
  • Glasfasern mit einem als Kugel ausgeformten Ende
  • NMR-Röhrchen mit Schraubverschluss
  • Markröhrchen mit spezieller Innenoberfläche
  • Mini-Reagenzgläser mit Bördelrand
  • Neue Preform zum Ziehen von Glaskapillaren
  • Probenröhrchen mit Senkung im Boden
  • Cloning Zylinder mit Nummerierung
  • Großvolumige Kreuz-Theta Kapillaren
  • Hohe Dichtigkeit mit neuer Standard Kappe
  • Komplexes Bauteil aus Quarzglas
  • Tropfpipetten in vielen Größen und Ausführungen
  • Licht geschützte Verpackungsgläser
  • Ampullen mit eingebauter Testleckage
  • Dickwandige Probengefäße
  • Messampullen mit konischem Boden
  • Spezielle Glaskapillaren für Messungen
  • Glasrohre und Kapillaren mit Einschnürung
  • Fein skalierte Glaskanülen (für Auf- und Entnahme)
  • CNC-Bearbeitung von Glasscheiben
  • Neue 5 mm NMR Standard-Kappen
  • Glastiegel für thermische Analysen
  • Kapillaren mit Skalenteilung
  • Quadratische Kapillare mit 9 Innenkanälen
  • 9-fach gebündelte Kapillare
  • Unsere Schneidvorrichtung
  • Diamantdraht zum Schneiden von Kapillaren
  • Schaugläser (laserstrukturiert)
  • Extrem dickwandige Kapillaren
  • Polyimidbeschichtete Füllnadeln
  • Ampullen mit geringem Volumen
  • NMR-Röhrchen (eingefärbt)
  • NMR-Septum Kappen (höhere Dichtigkeit)
  • NMR-Röhrchen (Barcode & Verjüngung)
  • Markröhrchen mit perforiertem Boden
  • Reagenzgläser mit Loch z.B. als Entlüftung
  • Reagenzgläser mit Entlüftungskerbe
  • Ovale Kapillaren (dünnwandig)
  • Dreikantkapillaren (dünnwandig)
  • Verdrillte Kapillaren durch Warmverformen
  • Multikanalkapillare (ringförmig)
  • Spezielle Light-pipe aus Glas
  • Luggin-Kapillare für Messungen
  • Prüfdorne (verschiedene Werkstoffe)
  • Kurz Karpullen mit Sonderrollrand
  • Glaskapillare zur Reizung von Bienen-Fühlern
  • XRD-Kapillare mit Lueranschluss
  • Glasdüse mit Dicht-und Haltering
  • Glaskapillare mit seitlich montierten Stutzen
  • Leicht zerstörbare Glasampullen
  • Glasstäbe mit Oberflächenstrukturierung
  • Lang-konische Fokusierdüsen
  • Oberflächenstrukturierung von Glassubstraten
  • Lasersublimationsbohren in Flachkapillaren
  • Dünne Nadeln bis zu 180° biegsam
  • Glasnadeln mit gebogener Spitze
  • Auf Präzision geschliffene Glasringe
  • Glasstäbe mit partiell-mattierter Oberfläche
  • Einschmelzglas mit hoher thermischer Ausdehnung