Wenn es um das Bohren von kleinen Löchern in dünnen Wanddicken geht, stößt konventionelles Bohren an seine Grenzen. Um diese zu überwinden setzen wir Laserbohren ein. Dabei entsteht durch Verdampfen des Glases eine verrundete Schnittkante, die die Bohrung mechanisch unanfällig macht. Hier dargestellt, wurden in die Seitenwände einer Flachkapillare kleine Löcher mit einem Durchmesser unter 1 mm gebohrt.